Aktuelle Beiträge
Wissenschaftliches Forum Erklärende Hermeneutik
1) Anwendungen und Debatten
- Bruno Roßbach
Der Erzähler, das Erzählte und der Adressat in E. T. A. Hoffmanns Erzählung Der Sandmann. Einige Ergänzungen zu einer Debatte - Peter Tepe
Neue Einwände gegen die kognitive Hermeneutik - Peter Tepe
Zur Ausstellung Dark Passage/Unlimited von Bertram Rutz. Vernissage-Rede in der Galerie Coelner Zimmer in Düsseldorf am 7. September 2018
2) Kritische Kommentare zu Kunst-und-Wissenschaft-Texten
3) Theorie der ästhetischen Erfahrung und der Kunst
- Alexander Becker
Kunst, was willst Du von mir? – Einige Überlegungen zur konstitutiven Unverständlichkeit in der Kunst - Stefan Oehm
Entwurf einer grundsätzlichen Erörterung des Begriffs 'Kunst' - Peter Tepe
Schönheit im Alltag. Zur Theorie der ästhetischen Erfahrung
Wissenschaftliches und studentisches Forum Ideologieforschung
- Thorsten Bachmann
Der Hedonismus – Glücksethik und Lebenskunst - Reinhard Kiehl
Digital Feelings – Sascha Lobo und diese gigantische Lücke - Mischa Kliege
Auf der Suche nach Anschlussfähigkeit. Eine kritische Analyse gegenwärtiger antisemitischer, völkischer Ideologien - Patrick Körner
Aufklärungstechnologie: Strategien ideologiekritischer Praxis
Wissenschaftliches und studentisches Forum Mythosforschung
- Katharina Bückig
Der Untergang der Titanic in der Literatur - Armin Ader – Buchbesprechungen
– Rainer Brunner (Hg.): Islam – Einheit und Vielfalt einer Weltreligion
– Theresia Heimerl: Das Wort gewordene Fleisch ...
– Ágnes Heller: Kunst, Literatur, Leben und die unsterbliche Komödie
– Angelika Neuwirth: Die Koranische Verzauberung der Welt ...