Aktuelle Beiträge
Ästhetische Betrachtungen
Aufbruch der Kunst – Ende des Kunstbegriffs?
- Stefan Oehm
Vorwort: Aufbruch der Kunst – Ende des Kunstbegriffs? - Stefan Oehm
Kunst und die Idealisierung der Reziprozität der Perspektiven - Reinold Schmücker
Wozu Kunst – und warum heute immer noch? - Judith Siegmund
Warum wir beginnen sollten, Künste anders zu beschreiben. Die neueren Künste und ihr Kunstbegriff - Wolfgang Ullrich
Streit um die Autonomie der Kunst - Luca Viglialoro
"Ästhetisches Verhalten" und Ausdruck: Notate zu Adorno als Leser von Croce
Kognitive Ästhetik und Kunsttheorie
- Peter Tepe
Künstlerisches Denken und verwandte Begriffe - Peter Tepe
Zwischen Wissenschaft und Kunst als Lebensform - Peter Tepe
35 Jahre Verbindungen zwischen Wissenschaft und Kunst – Runde 2: Extras - Till Bödeker und Peter Tepe
Über Konzepte der künstlerischen Forschung 6. Theorie
Mythosforschung
- Irene Daum
Mike Kelley – Geister der Erinnerung - Wulf Noll
Urknalls Kinder, japanisch etc.